9. August 2005. 22. Urlaubstag. Vietnam. Hanoi.

Meinen Sommerurlaub 2005 verbrachte ich mit dem Rucksack auf dem Rücken in Südostasien – in Bangkok und Vietnam, allein. Während dieser vierwöchigen Reise führte ich ein Tagebuch und veröffentlichte es direkt auf meiner Homepage. Einige dieser Einträge habe ich “digitally remastered” und veröffentliche sie nun neu.

Dieser hier trug auf meiner “ersten” Homepage die Überschrift “Aber hier leben?” und stammt von meinem 22. Urlaubstag, den ich in der Hauptstadt Hanoi verbrachte. Es war mein letzter Tag in Vietnam vor meinem Rückflug nach Bangkok, wo ich abschließend auch noch zwei Tage verbrachte.

Jetzt endlich rein in den Text vom 9. August 2005:

„Ein letztes Mal das Gehupe aufsaugen, die Lautstaerke, die Leute. Die Leute, die gegenueber auf dem Buergersteig sitzen und sich die Suppe “Pho” servieren lassen, in einem dieser Millionen an offenen Restaurants. Die vielen Laeden geniessen, die an den Strassen auch um kurz nach neun noch um Kunden buhlen. Ein letztes Mal ein Fruechtemeer, und ja, mit ein wenig Wehmut, ein letztes Mal “NO!” zu den vielen, vielen Mofataxifahrern sagen. Im Restaurant, naja, viel mehr in einem Café mit Karte fuer warme Speisen – also dort habe ich meine Sticks schon lange zur Seite gelegt und schaue nur nach dreaussen in die Altstadt. Im CD-Player des Cafes laeuft auf einmal “Take it easy”, fast wie auf Ansage, auf Zuruf. Es ist mein letzter Tag, letzter Abend, die letzten Stunden in Vietnam. Diesem fuer mich gewoehnungsbeduerftigen Land, das ich im Laufe der 16 Tage hier immer mehr ins Herz geschlossen habe, weil es so viele Highlights, unbedingt sehens- und erlebenswerte Ecken zu bieten hat. Als “Take it easy” vorbei ist und ich die Rechnung begleiche, kommt mir ein Tocotronic-Titel in den Sinn, zumindest der Beginn davon. “Aber hier leben?”

Jetzt aber schnell, hurry up, leg einen Zahn zu. Ohne gestern Abend gross nachzudenken, habe ich meinen Wecker auf 8 Uhr gestellt. Ich stehe voellig uebermuedet um 8.30 Uhr auf, da faellt mir wieder ein, dass das Ho Chi Minh Mausoleum nur bis 10.30 Uhr geoeffnet hat und man auch noch sehr lang anstehen muss. Schnell geduscht, in die Klamotten geschmissen, an der Rezeption nach der Ursache des naechtlichen Trubels gefragt (Loesung: Direkt nebenan war ein kleiner Brand), auf das naechstbeste Mofataxi geschwungen und ab dafuer. So komme ich doch noch einmal in den Genuss dieses mobilen lebensmueden Services. Schnell kutschiert mich der Typ zum Mausoleum und um 9.45 Uhr ist die Schlange immer noch riesig. Das klappt nie. Meine Tasche samt Kamera muss ich an der Rezeption abgeben. Aus dem Baedeker habe ich ohnehin schon alles auswendig gelernt, dann kann ich den direkt in der Tasche lassen. Ho Chi Minh wollte das gar nicht. Er wollte verbrannt werden und dass seine Asche in drei Urnen (sinnbildlich fuer Norden, Zentrum und Sueden) verteilt wird. Stueck fuer Stueck ruecke ich, rueckt die ganz lange Reihe voran, alle zwanzig Sekunden frage ich meinen Vordermann nach der Zeit. Es wird knapper. Und dann ist es soweit. Der graue, ungemein haessliche und ueberdimensionierte Betonklotz taucht vor mir auf. Alle paar Meter steht ein Soldat der Ehrengarde, in Weiss gekleidet und jeder kontrolliert stichprobenartig, obwohl es schon eine Security-Station a la Flughafen gab. Reden ist strikt verboten, Shorts bei allen oder zu hautenge Kleidung bei Frauen ebenfalls. Eine freie Schulter – pfuuuuiii… Jemand, bei dem das Handy im unguenstigen Moment klingelt, wird rausgeholt. Hihi, Pech gehabt.

Erstmals in meinem Leben sehe ich eine Leiche, denke ich und tupfe mir den Schweiss von der Stirn. Obwohl es noch frueh am Morgen ist, betragen die Temperaturen schon weit ueber 30 Grad. Um 10.26 Uhr, puuuh, puenktlich, betrete ich das eisgekuehlte Mausoleum. 20 Jahre lang stand in diesem die einzige Klimaanlage Vietnams, also – nach Adam Riese – bis 1995. Ich will besser nicht wissen, wie die das in dem Land ohne Aircondition ausgehalten haben. Still ist es, ganz still, nur das Trapsen der Schuhe ist zu vernehmen. Nur hier blacken die Soldaten wirklich finster drein. Der entscheidende Raum. Im Gaensemarsch schleichen wir in U-Form um den glaesernen Sarg herum, in dem Ho einbalsamiert, anzugtragend, mit geschlossenen Augen, angestrahlt wird. Das war mal ein Mensch?? Er sieht original aus wie eine Wachsfigur von Madame Tussaud! Aber original. Und doch ist es ein faszinierendes, unvergessliches, stimmungsvolles Erlebnis. Obwohl sich Vietnam Richtung Kapitalismus und Konsum bewegt, obwohl Ho sein Land kaum noch wiedererkennen wuerde und er so manch kritische Entwicklung beobachten muesste (sein Wunsch ”wir werden das Land tausendfach schoener aufbauen als es je war” ist nur bedingt umgesetzt), verehrt eine ganze Nation den seit 1969 gestorbenen Koerper. Keine Grossstadt ohne Ho-Denkmal, Ho-Museum, kein Geldschein ohne Ho’s Kopf, kaum ein Haus ohne Ho’s Bild. “Ho Ho Ho Chi Minh”-Sprechchoere kennen heute noch alle Studenten und nicht nur die. Wie kein Zweiter steht der damalige nordvietnamesische Praesident fuer den Kampf gegen die USA. Und fuer Vietnam.

Noch tief beeindruckt hole ich schnell meine Tasche und schaue mir den Rest in Onkel Ho’s Viertel an. Denn er lebte nicht in Prunk, Saus und Braus, wie man es fuer einen Staatenlenker dieses Formats vermueten koennte. Ho lebte ganz spartanisch in einem kleinen Wohnhaus mit wenigen Zimmern an einem schnuckeligen Karpfenteich, die noch heute darin schwimmen. Alle Zimmer sind im Originalzustand erhalten. Etwas kuenstlich und eindeutig wahnsinnig uebertrieben ist das Ho Chi Minh (heisst uebrigens “der nach Erleuchtung Strebende”, im Laufe seines 79-jaehrigen hatte er fast 50 Namen, die moisten davon zu Tarnzwecken), also das Ho Chi Minh Museum. Alles, was von Ho aufzutreiben war, Stifte, Klamotten, Stuehle, Notizen ist neben einigen Kunstobjekten auf zwei Etagen ausgestellt samt riesigem Souvenirshop, in einem Gebaeude, das auch als Hauptstelle einer Bank durchgehen wuerde. Es ist nicht nur Ho’s, es ist auch das politische Viertel der Stadt. Am Parlament geht es vorbei, dem Platz, auf dem Ho 1945 die Unabhaengigkeitserklaerung verlas, und an zahlreichen Botschaften. Ein Blick zum Himmel beendet meinen politischen Stadtrundgang um high noon. Es zieht bedrohlich zu. Politik – noch so etwas, mit dem sich das leichtlebige Saigon nicht rumzuschlagen vermag. Und was Hanoi ein bisschen ernster, nachdenklicher. Hier in Hanoi sollen sich auch alle wichtigen Kuenstler und Intellektuellen aufhalten. Was ich nicht nachpruefen, mir aber gut vorstellen kann. Hanoi denkt, Saigon feiert.

Am West-See will ich ohnehin meine Mittagspause verbringen. Der See liegt im Nordwesten Hanois und ist um ein Vielfaches groesser als der beliebtere Hoan Kiem See. Eine Fahrradumrundung wuerde 14 Kilometer lang dauern – waere prima als Joggingstrecke fuer Fussballteams geeignet. Ein bisschen Kellersee-Eutin-Stimmung steigt in mir auf, von den Zehenspitzen bis in die Haare – okay, die sichtbaren Hotels und eine Pagode zerstoeren das Gefuehl sofort. Es gibt so viel Wasser in Hanois Mitte. Zwei Seen, der Rote Fluss ist auch nicht weit. Schoooeeenn!

Als ich auf einer Bank Platz nehme, beginnt es zu nieseln. Ich wechsele in ein Cafe, rutsche auf dem Weg dahin einmal boese aus und lege mich fast auf die Fresse (glitschig hier! Aufpassen!) und werde deprimierter. Es regnet in Stroemen. Nicht wie sonst nur zwanzig Minuten, sondert zwei Stunden lang. Na gut, es gibt schlechtere Orte, als am West-See bei einem O-Saft auf Eis eine Mittagspause zu verbringen.

Um 14 Uhr bleibt es zwar bewoelkt, aber es regnet nicht mehr. Waaaas?? Schon zwei?? Mein naechstes Ziel ist das Aeroflot-Buero, um meinen Rueckflug zu bestaetigen, jaja, werde eben immer haeufiger mit Deutschland konfrontiert jetzt. Ich muss in einen Vorort, der eigentlich prima erreichbar sein muesste und so ein Spaziergang tut auch mal ganz gut. Die Luftfeuchtigkeit ist enorm, schon nach zwei Minuten koennte ich mein T-Shirt auswringen. Nach zwanzig Minuten erreiche ich die Zielstrasse “Kim Ma” am Haus Nummer eins und ich muss bis 360. Uff. Weitere fuenfzehn Minuten spaeter habe ich das Hanoier Fussballstadion passiert (das Muelheimer Ruhrstadion ist schooener) und es bis 180 geschafft. Da kapituliere ich. Mach ich das eben telefonisch. Schnell das Handy eingeschaltet – und die verstehen mich kein Stueck. Mal schauen, wie ich das nun regale. Egal. Zurueck nehme ich trotz zahlreicher Anfragen – die Kim Ma ist eine viel befahrene Hauptstrasse auf dem Weg zum Highway, also zu einer der Nationalstrassen – und trotz der offenkundigen Schweissprobleme kein Mofataxi, so dass ich voellig ausser Puste um halb vier ins Air-France-Buero am Hoan Kiem See stuerze, um in einem klimatisierten Raum zu sitzen und um wenigstens den morgigen Flug rueckzubestaetigen. Ist zwar ein bisschen spaet, aber klappt!

Heute mache ich nix mehr, no way. Ich kaufe eine Flasche Wasser und hocke mich an den See. Ploetzlich setzt sich fuer zehn Minuten ein vietnamesischer Student zu mir, der sehr passabel Englisch spricht. Er hat mich am VfL-Shirt erkannt und Bochum mit Bundesliga in Verbindung gebracht. Nett von ihm. Er hat noch nie Vietnam verlassen, sein Traumreiseziel ist Europa. Vielleicht sagt er’s nur wegen mir. Im Cafe, direkt am nordwestlichen Ende des Sees, meinem Lieblingsladen inzwischen, lesen vier Leute den “Lonely Planet”, nach dem 90 Prozent der Traveller reisen, wie mir scheint. Da sind die vermerkten Geheimtipps doch laengst keine Geheimtipps mehr. Nicht schlecht, dass ich den “Know How” benutze und nur ab und zu im “Lonely Planet” nachschlage. Nach dem Weg durch die durch abgestellte Mofas, fahrende Mofas, Laeden und Fussgaenger bis zur Unkenntnis verwuselte Altstadt kehre ich gegen fuenf ins Hotel zurueck, um zu surfen und meine mehr als durchgesickten Klamotten zu wechseln. Trotz der Undurchschaubarkeit und der versteckten Strassenschilder habe ich den Weg zum Hotel ohne nachzuschauen gefunden. In Saigon haette das wohl nie geklappt.

Nach einer Portion “Luc Lac” und den letzten wehmuetigen Augenblicken auf Hanois Strassen hoere ich in meinem Hotel ein paar Donner, die laut knatternde Klimaanlage, schaue nebenbei die vietnamesische Version von “Wer wird Millionaer” (hmmm… eine Million Dong haben den Wert von knapp 55 Euro, welch billige Show, aber ich glaube, es geht um 55 Millionen) und stelle mir die “Aber hier leben?”-Frage. Vietnam ist ein tolles Land, ich betonte das mehrfach. Doch um hier mehrere Monate zu leben und zu arbeiten, waere es mir einen Tick zu laut, zu heiss, zu fremd. Die Kueche wuerde mich extreme stoeren, der langsame Internet-Anschluss (Scheiss-Details, oder?), naja, ich bin wohl auch ein kleines westliches Konsum- und Luxuskind. Abgesehen von meinen Freunden, meiner Familie und dem VfL, die mir natuerlich auch wahnsinnig fehlen wuerden 15 Flugstunden entfernt. Und um als Sportjournalist zu arbeiten, ist Vietnam auch nicht gerade die Offenbarung. Im Journalismus wird hier immer noch zensiert und hochklassigen Sport gibt es in Vietnam nur im Fernsehen.

Um vier oder meinetwegen auch sechs Wochen zu reisen (im Norden musste ich leider die Bergtour bis Sa Pa streichen, die ganz toll sein soll), gibt es kaum einen schoeneren Platz auf der Welt. Mekong-Delta, vor allem die Ha-Long-Bucht, die Zentralkueste, Saigon, Hanoi, Hoi An, die Cu-Chi-Tunnel, alles unvergessliche Momente, fuer die es sich lohnt, sich viel Zeit zu nehmen. Aber hier leben? Wie lautet die Tocotronic-Antwort – keine Frage, in diesem Song nicht auf Vietnam gemuenzt, aber fuer mich diesmal entfremdet und uebertragbar? Nein, danke. Leider.

Auf die Frage Saigon oder Hanoi habe ich eine eindeutige Antwort. Auf der einen Seite das gewollt unpolitische, hektische, fast komplett kapitalistische, moechtegernmoderne, travellerfreundlichere, sich abzugrenzen versuchende Saigon, noch immer mit spuerbar amerikanischen Einfluessen. Und dann das exotischere, ernstere Hanio, mit einer fantastischen, ruhig-hektischen Atmosphaere und vielen aufregenden Plaetzchen.

And the winner is Hanoi!

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Blog - damals, Reisen, Tagebuch abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.